Schau

Schau
Schau f =
1. вы́ставка; демонстра́ция, пока́з
etw. zur Schau stllen
1) демонстри́ровать, выставля́ть на обозре́ние
2) выставля́ть напока́з, афиши́ровать
etw. zur Schau trgen*
1) носи́ть всем напока́з, демонстри́ровать (туалеты, драгоценности)
2) выставля́ть напока́з

zur Schau getrgener Optimsmus — показно́й оптими́зм

2. высок.:

aus histrischer [philosphischer] Schau — в истори́ческом [филосо́фском] аспе́кте

etw. aus der Schau des Natrwissenschaftlers betrchten — смотре́ть на что-л. с то́чки зре́ния натурали́ста

3. разг. зре́лище
4. театр. ревю́, шо́у
5. разг. шо́у; спекта́кль; мероприя́тие, рассчи́танное на сенса́цию
6. фам.:

das ist 'ne Schau! — э́то здо́рово!

der Film [nserrlaub] war 'ne Schau — фильм [наш о́тпуск] был потряса́ющим

ine Schaubziehen*
1) производи́ть сенса́цию; устра́ивать спекта́кль [шо́у]
2) устра́ивать сце́ну [сканда́л]
j-m die Schau sthlen* — затми́ть кого́-л., лиши́ть кого́-л. ша́нсов па успе́х (у публики); испо́ртить спекта́кль кому́-л.

Большой немецко-русский словарь. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Полезное


Смотреть что такое "Schau" в других словарях:

  • Schau — die; , en; 1 eine Veranstaltung, auf der Tiere, Pflanzen oder Waren gezeigt werden ≈ Ausstellung, Messe <eine internationale, landwirtschaftliche Schau; etwas auf einer Schau ausstellen, vorführen, zeigen> || K: Autoschau, Gartenschau,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schau — * Schau, adv. auf eine jedermann sichtbare Art, und um von jedermann gesehen zu werden; ein sehr ungewöhnliches, nur noch in einigen wenigen Fällen gebräuchliches Wort. Christus hat die geistlichen Feinde öffentlich schau getragen, Col. 2, 15,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schau — die; , en (Ausstellung, Überblick; Vorführung); zur Schau stehen, stellen, tragen; jemandem die Schau stehlen (umgangssprachlich für ihn um die Beachtung und Anerkennung der anderen bringen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schau — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Show • Revue • Stück Bsp.: • Die Schau hatte schon begonnen …   Deutsch Wörterbuch

  • Schau — Schau, 1) Besichtigung eines Gegenstandes; 2) bes. so v.w. Deichschau; 3) das gute Ansehen einer Sache, od. das, was ihr ein gutes Ansehen gibt; 4) das Gebäude, in welchem gewisse Waaren besichtigt werden; 5) eine hintere, nach ihrer Tiefe… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schau — Schau, veraltetes Notzeichen der Schiffe, besteht aus der in der Mitte zusammengebundenen Nationalflagge (»die Flagge im S. setzen«) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schau. — Schau., bei Pflanzennamen Abkürzung für Johann Konrad Schauer, geb. 16. Febr. 1813 in Frankfurt a. M., gest. 24. Okt. 1848 als Professor in Greifswald. Myrtazeen, Verbenazeen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schau — 1. ↑Show, 2. Exposition …   Das große Fremdwörterbuch

  • schau — (umgangssprachlich veraltend für ausgezeichnet, wunderbar) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schau — Messe; Ausstellung; Panoptikum; Vorstellung * * * Schau [ʃau̮], die; , en: 1. größere Veranstaltung, bei der etwas ausgestellt, dargeboten wird: eine landwirtschaftliche Schau; das Turnfest war eine großartige Schau. Syn.: ↑ Ausstellung, 2↑ Messe …   Universal-Lexikon

  • Schau — Jemandem die Schau stehlen: jemandenm den Effekt rauben, den Erfolg streitig machen, den Hauptbeifall ernten, der eigentlich einem anderen gebührte, einen anderen listig übertrumpfen und sich dadurch selbst in den Vordergrund spielen. Die… …   Das Wörterbuch der Idiome


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»